Brigitte Umbach-Spahn
Associée
Brigitte Umbach-Spahn ist Partnerin im Insolvenz- und Restrukturierungsteam. Sie berät Gläubiger und Schuldner in nationalen und grenzüberschreitenden Restrukturierungs- und Insolvenzfällen und vertritt Klienten in insolvenzrechtlichen Angelegenheiten vor Gericht. Ebenso wirkt sie als Sachwalterin/Liquidatorin in komplexen Insolvenzverfahren und amtet als Mitglied in Gläubigerausschüssen. Brigitte Umbach-Spahn wird von der FINMA als Untersuchungsbeauftragte für Banken und Finanzinstitute beigezogen.
Brigitte Umbach-Spahn war bis Ende 2016 Co-Chair der IBA Insolvency Section und ist seit 2019 Mitglied des Advisory Boards der IBA Insolvency Section. Sie hält regelmässig Vorträge an nationalen und internationalen Konferenzen und publiziert zu insolvenzrechtlichen Themen.
Domaines d'activité:
Droit de l’insolvabilité et restructurations
Droit bancaire et droit des marchés financiers
Procédure et arbitrage
Autres activités:
Ausseramtliche Konkursverwalterin Publicitas AG in Konkursliquidation
Konkursliquidatorin Bank Hottinger & Cie AG in Liquidation
Liquidatorin Petroplus Marketing AG in Nachlassliquidation
Liquidatorin Petroplus Refining Cressier SA in Nachlassliquidation
Konkursliquidatorin Swiss Market Maker & Securities AG in Liquidation
Konkursliquidatorin AAA Beteiligungen AG in Liquidation
Konkursliquidatorin AI Technology AG in Liquidation
Konkursliquidatorin Diamonds24 AG in Liquidation
Konkursliquidatorin Top 24 AG in Liquidation
Liquidatorin Stanford Group (Suisse) AG in Liquidation
Parcours professionnel:
2007 | Partnerin Wenger Plattner |
---|---|
2001 | Rechtsanwältin Wenger Plattner |
2001 | University of Pensylvania Law School (LL.M.) |
1999 | Juristische Sekretärin Zürcher Obergericht |
1997 | Juristische Sekretärin Bezirksgericht Hinwil, Zürich |
1996 | Substitutin Baker & McKenzie, Zürich |
1996 | Universität Zürich (lic. iur.) |
Publications choisies:
Corona-Pandemie: Nichtverlängerung der insolvenzrechtlichen Massnahmen zur Bewältigung der Coronakrise
Entscheid des Bundesrates anlässlich der Sitzung vom 14. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Verordnung über Insolvenzrechtliche Massnahmen zur Bewältigung der Coronakrise
Die Verordnung des Bundesrates vom 16. April 2020 (COVID-19-Verordnung Insolvenzrecht) tritt am 20. April 2020 in Kraft
Corona-Pandemie: Rechtliche Auswirkungen des Corona-Virus
Fragen und Antworten
Corona-Pandemie: Soforthilfe Überbrückungskredite für KMU - Inkraftsetzung der Notverordnung
Der Bundesrat hat die Notverordnung zur Gewährung von Krediten mit Solidarbürgschaften des Bundes verabschiedet
Berücksichtigung ausländischer Schiedsurteile in der Insolvenz - Lehren aus den Bundesgerichtsentscheiden in Sachen Swissair
Der Beitrag im ASA Bulletin, Volume 36, No. 4, 2018, geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen ausländische Schiedsurteile in einem Schweizer Insolvenzverfahren berücksichtigt werden.
Newsletter 2/18: Mein Geschäftspartner zahlt nicht - was nun?
Ein wichtiger Geschäftspartner zahlt meine Rechnungen immer später. Irgendwann bleiben die Zahlungen vielleicht ganz aus. In der Branche ranken sich Gerüchte, dass der Geschäftspartner kurz vor
der Pleite stehe. Was nun?
Kommentar zu Art. 293-304 SchKG
In: Schulthess Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs SchKG, Kren Kostkiewicz Jolanta/Vock Dominik (Hrsg.), 4. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2017, basierend auf der 1911 erschienenen 3. Auflage von Carl Jaeger
Anfechtungsklage
In: Kommentierte Musterklagen zur Zwangsvollstreckung und zu den Rechtsmitteln, Fischer Willi/Theus Simoni Fabiana/Gessler Dieter (Hrsg.), Band V, Zürich 2016, S. 73 ff.
Kommentar zu Art. 200 und Art. 285-292 SchKG
In: Kurzkommentar SchKG - Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz, Hunkeler Daniel (Hrsg.), 2. Auflage, Basel 2014
Kommentar zu Art. 29 BankG
In: Basler Kommentar zum Bankengesetz, Watter Rolf / Vogt Nedim Peter / Bauer Thomas / Winzeler Christoph (Hrsg.), 2. Auflage, Basel 2013
Pauliana und Sanierung
In: Europa Institut, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen, Sprecher Thomas (Hrsg.), Zürich 2011, S. 157 ff.

Contact
Brigitte Umbach-Spahn lic. iur., LL.M.
Rechtsanwältin
Wenger Plattner
Avocats Conseillers fiscaux Notaires
Seestrasse 39 | Case postale
8700 Küsnacht-Zürich
T +41 43 222 38 00
F +41 43 222 38 01
brigitte.umbach@wenger-plattner.ch
Admission:
Rechtsanwältin (1999)
Langues:
allemand, anglais, français