Mosimann Peter
«Copier, Créer» - Die Aneignung in der bildenden Kunst als antithematische Behandlung und kunstspezifische Betrachtung
12.01.23
In: Kunst & Recht, Bern 2022, S. 17 ff.
Jagmetti Denise / Umbach-Spahn Brigitte
Chambers Overview Switzerland: A Revised Swiss Corporate Law: Amendments of Insolvency Rules
19.12.22
In: Chambers, A Revised Swiss Corporate Law: Amendments of Insolvency Rules
Bachmann Roland
Schiedsfähigkeit kollektiver Arbeitsstreitigkeiten
08.12.22
in: Wolfgang Portmann / Gabriel Aubert / Roland A. Müller / Roger Rudolph (Hrsg.), Festschrift für Adrian von Kaenel, Zürich 2022, S. 17 ff.
Gabrieli Daniel
Privatautonomie und Willensvollstreckerhonorar
17.11.22
in: Spuren im Erbrecht, Festschrift für Paul Eitel, 2022, S. 423 ff.
Hostettler Yannick
Geplanter Beitritt der Schweiz zum Haager Gerichtsstandsübereinkommen
14.11.22
In: Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, 2022, Heft 59, S. 292 ff.
Hostettler Yannick / Schai Damian
Copyright 2023 - Practical cross-border insights into copyright law
19.10.22
In: The International Comparative Legal Guide (ICLG), 9th Edition, London 2022, p. 111-116
Fleischmann Florian / Schwitter Gaudenz
Windenergie im Kanton Zürich
12.10.22
Der Kanton Zürich hat 46 potenzielle Gebiete für Windenergieanlagen ausgemacht, an welchen bis zu 120 Anlagen zu stehen kommen könnten, womit der Bedarf von 170'000 Haushalten gedeckt werden könnte. Um die Anlagen möglichst schnell realisieren zu können, plant er die Einführung eines einheitlichen kantonalen Verfahrens. Den Gemeinden sollen keine Bewilligungskompetenzen mehr zukommen.
Fleischmann Florian / Schwitter Gaudenz
Mehrwertausgleich bei Um- und Aufzonungen: Bundesgericht schafft viele Unklarheiten
06.10.22
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der neusten bundesgerichtlichen Rechtsprechung (insbesondere Münchenstein II und Meikirch) auf den Mehrwertausgleich im Kanton Zürich. Er zeigt auf, welche Probleme diese Entscheide für den Kanton und die Gemeinden mit sich bringen und wie der Kanton diese zu lösen gedenkt.
Gabrieli Daniel
Newsletter 2/22: Liability of foundation boards
07.09.22
Switzerland remains very popular worldwide as a location for foundations. The number of foundations and the volume of the assets of foundations are growing. As the supreme governing body of a foundation, the foundation board is responsible for management of the assets of the foundation. In times of inflation and volatile stock markets, the risk of liability of foundation boards can be huge. This risk of liability affects not just charitable foundations, but also corporate foundations and employee benefits foundations. The foundation board may relieve itself of some of its responsibility through appropriate organisational measures.
Braun Martina / Conti Carlo / Künzler Oliver
GLI - Pricing & Reimbursement 2022
25.08.22
GLI - Pricing & Reimbursement 2022, Fifth Edition, p. 218 - 227