Felix Uhlmann
Konsulent
Felix Uhlmann ist Konsulent im Fachbereich Staats- und Verwaltungsrecht. Er ist ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre an der Universität Zürich. Er berät Gemeinwesen (Bund, Kantone, Gemeinden) und Private in allen Fragen des öffentlichen Rechts und erstellt für sie Gutachten. Er führt Prozesse vor Bundesgericht, dem Bundesverwaltungsgericht sowie den kantonalen Verwaltungsgerichten.
Tätigkeitsgebiete:
Ämter und Funktionen:
Präsident des Verwaltungsrates der BSABB (seit 2012)
Mitglied des Stiftungsrates der Pro Helvetia (seit 2010)
Vorstandsmitglied des Basler Juristenvereins (seit 2008)
Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung (seit 2006)
Karriere:
2006 | Konsulent Wenger Plattner |
---|---|
2006 | Professor an der Universität Zürich, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre, Leiter des Zentrums für Rechtsetzungslehre (seit 2006) |
2004 | Habilitationsvortrag vor der Juristischen Fakultät der Universität Basel |
2001 | Assistenzprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Basel |
1999 | Rechtsanwalt Wenger Plattner |
1997 | LL.M.-Studium an der Harvard Law School, Cambridge, USA |
1994 | Dissertation "Gewinnorientiertes Staatshandeln" an der Universität Basel bei Prof. Dr. René Rhinow |
1993 | Assistent von Prof. Dr. René Rhinow an der Juristischen Fakultät der Universität Basel (1993-1996) |
1993 | Studium am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel; Nebenfachabschluss Volkswirtschaftslehre (1993-1994) |
1991 | Mobilitätssemester an der Juristischen Fakultät der Universität Lausanne |
1991 | Volontariat bei Bundesrichterin Dr. Kathrin Klett (damals: Anwaltsbüro Klett & Walker in Pratteln) (1991 und 1992) |
1988 | Studium an der Juristischen Fakultät der Universität Basel; Abschluss mit Lizentiatsexamen (1988-1993) |
Ausgewählte Publikationen:
Kommentar zu Art. 14 - 16, 65 HMG
In: Eichenberger/Jaisli/Richli (Hrsg.), Basler Kommentar zum Heilmittelgesetz, 2. Aufl., Basel, 2022
Elemente einer Rechtssetzungslehre
3. Auflage, Zürich 2013 (zusammen mit Müller Georg)
Öffentliches Wirtschaftsrecht
2. Auflage, Basel 2011 (zusammen mit Rhinow René / Schmid Gerhard / Biaggini Giovanni)
Allgemeines Verwaltungsrecht
6. Auflage, Zürich / St. Gallen 2010 (zusammen mit Häfelin Ulrich / Müller Georg)
Das Willkürverbot (Art. 9 BV)
Habilitation, Bern 2005
Gewinnorientiertes Staatshandeln - Möglichkeiten und Zulässigkeit gewinnorientierter staatlicher Eigenbetätigung aus wirtschaftsverfassungsrechtlicher Sicht
Dissertation, Basel / Frankfurt a.M. 1997