Beat Stalder
Partner
Beat Stalder ist Partner in den Geschäftsbereichen Bau- und Immobilienrecht sowie Staats- und Verwaltungsrecht. Er berät Unternehmen und Privatpersonen im Zusammenhang mit Planungs- und Bauvorhaben sowie auf dem Gebiet des Wirtschaftsverwaltungs- und des Gesundheitsrechts und vertritt sie vor Behörden und Gerichten. Beat Stalder berät auch Regierungs- und Parlamentsstellen, erstellt Gutachten und leitet Administrativuntersuchungen.
Beat Stalder ist Lehrbeauftragter für Raumplanungs-, Bau- und Enteignungsrecht an der Universität Bern. Er hält regelmässig Vorträge und publiziert zu raumplanungs- und baurechtlichen Themen.
Tätigkeitsgebiete:
Bau- und Immobilienrecht
Staats- und Verwaltungsrecht
Ämter und Funktionen:
Lehrbeauftragter an der Universität Bern für Raumplanungs-, Bau- und Enteignungsrecht, seit 2015 als Titularprofessor
Mitglied der Prüfungskommission für Notare des Kantons Bern
Karriere:
2011 | Partner Wenger Plattner |
---|---|
2001 | Vollamtlicher Richter am Verwaltungsgericht des Kantons Bern |
1992 | Promovierung zum Dr. iur. |
1991 | Rechtsanwalt in Bern |
1988 | Gerichtsschreiber am Verwaltungsgericht des Kantons Bern |
1988 | Studienabschluss Universität Bern, Patentierung als Rechtsanwalt |
Ausgewählte Publikationen:
Kommentar zu Art. 34 - 41 HMG
In: Eichenberger/Jaisli/Richli (Hrsg.), Basler Kommentar zum Heilmittelgesetz, 2. Aufl., Basel, 2022
Corona-Pandemie: Rechtliche Auswirkungen des Corona-Virus
Fragen und Antworten
Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Entwicklungen 2014/2015
In: njus.ch, Bern 2016 (zusammen mit Tschirky Nicole und Schweizer Simon)
Der Ausgleich von Planungsvorteilen - Aufbruch zu neuen Ufern?
In: Schweizerische Baurechtstagung, Freiburg 2015, S. 75 ff.
Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Entwicklungen 2012/2013
In: njus.ch, Bern 2014 (zusammen mit Tschirky Nicole und Fluri Simon)
Raumplanungs- und umweltrechtliche Rahmenbedingungen bei der Ein- und Umzonung von Industrie- und Gewerbearealen
In: Umweltrecht in der Praxis 4/2013, S. 279 ff.
Raumplanungsrecht
In: Bernisches Verwaltungsrecht, Müller Markus / Feller Reto (Hrsg.), 2. Auflage, Bern 2013, S. 373 ff.
Öffentliches Baurecht
In: Bernisches Verwaltungsrecht, Müller Markus / Feller Reto (Hrsg.), 2. Auflage, Bern 2013, S. 473 ff.
Enteignungsrecht
In: Bernisches Verwaltungsrecht, Müller Markus / Feller Reto (Hrsg.), 2. Auflage, Bern 2013, S. 537 ff.
Das bäuerliche Bodenrecht - Kommentar zum Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht
Schweizerisches Bauernsekretariat (Hrsg.), 2. Auflage, Brugg 2011

Kontakt
Prof. Dr. Beat Stalder
Rechtsanwalt
Wenger Plattner
Rechtsanwälte Steuerberater Notare
Jungfraustrasse 1
3000 Bern
T +41 31 357 00 00
F +41 31 357 00 01
beat.stalder@wenger-plattner.ch
Zulassung:
Rechtsanwalt (1988)
Qualifikation:
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Sprachen:
Deutsch, Französisch, Englisch