Heinz Aemisegger
Consultant
Heinz Aemisegger ist Konsulent. Er berät Klienten in Rechtsfragen des Staats- und Verwaltungsrechts, des privaten und öffentlichen Baurechts und des Planungs- und Umweltrechts. Als ehemaliger Bundesrichter und Präsident des Bundesgerichts verfügt er über grosse Erfahrungen im öffentlichen Verfahrensrecht, im Strafprozessrecht sowie im Bereich der Mediation. Seit vielen Jahren übt Heinz Aemisegger das Amt des Präsidenten des ständigen Schiedsgerichts der CVP Schweiz aus.
Heinz Aemisegger wirkt regelmässig als Referent an verschiedenen schweizerischen Universitäten und juristischen Weiterbildungsveranstaltungen.
Domaines d'activité:
Droit constitutionnel et administratif
Droit de la construction et de l'immobilier
Procédure et arbitrage
Autres activités:
Schiedsgericht der CVP Schweiz, Präsident
Parcours professionnel:
2015 | Konsulent Wenger Plattner |
---|---|
2005 | Bundesrichter, I. öffentlich-rechtliche Abteilung des Bundesgerichts |
2003 | Bundesgerichtspräsident |
1997 | Präsident der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung des Bundesgerichts |
1984 | Bundesrichter |
1977 | Vizepräsident des Obergerichts des Kantons Schaffhause |
1975 | Oberrichter des Obergerichts des Kantons Schaffhausen |
1975 | Universität Zürich (Dr. iur.) |
1972 | Rechtsanwalt |
1971 | Obergerichtssekretär am Obergericht des Kantons Schaffhausen |
1971 | Universität Zürich (lic. iur.) |
Publications choisies:
Die Bedeutung der Rechtsprechung des Bundesgerichts zur EMRK für die Kantone
In: La Convention européenne des droits de l'homme et les cantons, Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Kantone, BENEFRI-Tagung im Europarecht des Instituts für Europarecht, Universität Freiburg, Besson Samantha / Belser Eva Maria (Hrsg.), Zürich 2014, S. 113 ff.
Kommentar zu Art. 78 ff., 82 ff., 90 - 94 und 113 ff. BGG
In: Praxiskommentar zum Bundesgerichtsgesetz (BGG), Spühler Karl / Aemisegger Heinz / Dolge Annette / Vock Dominik (Hrsg.), 2. Auflage, Zürich / St. Gallen 2013 (Art. 78 ff. BGG zusammen mit Dolge Annette und Art. 90 - 94 BGG zusammen mit Spühler Karl)
Zur Umsetzung der Schweizerischen Strafprozessordnung
In: Liber amicorum für Andreas Donatsch, im Einsatz für Wissenschaft, Lehre und Praxis; Zürich 2012, S. 251-268
Probleme bei der Umsetzung der EMRK durch die Schweiz
In: Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen, Festschrift für Tobias Jaag, Zürich 2012, S. 581-597
Kommentar zu Art. 33 und 34 RPG
In: Kommentar zum Bundesgesetz über die Raumplanung RPG, Aemisegger Heinz / Moor Pierre / Ruch Alexander / Tschannen Pierre (Hrsg.), Zürich 2010 (Art. 33 RPG zusammen mit Haag Stephan)
Kommentar zu den Art. 43, 79, 82 lit. b, 84, 87, 100 Abs. 2 lit. b, 101, 103 Abs. 2 lit. c, 107 Abs. 3 BGG
In: Bundesgerichtsgesetz, Niggli Marcel Alexander / Uebersax Peter / Wiprächtiger Hans (Hrsg.), 2. Auflage, Basel 2011 (jeweils als Mitautor)
Einigung und Mediation in verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren
In: Justice – Justiz – Giustizia, 2010/4
Die Bedeutung des US-amerikanischen Rechts bzw. der Rechtskultur des common law in der Praxis schweizerischer Gerichte - am Beispiel des Bundesgerichts
In: AJP 2008, S. 18 ff.